Tagungsankündigung
93. AIKW-Konferenz
Die 93. AIKW-Arbeitstagung findet vom 24. - 26. September 2025 in in Siegen / Deutschland statt.
Sehr geehrte Besucher!
Die AIKW Tagung 2025 findet vom 24. - 26. September 2025 in Siegen / Deutschland statt. In diesem Jahr feiern wir das 75-jährige Bestehen unseres Berufsverbandes. Über Ihre Teilnahme an der Tagung würden wir uns sehr freuen.
Informationen zum Tagungsort:
- Siegerlandhalle (Hüttensaal)
- Koblenzer Straße 151
- 57072 Siegen, Deutschland
- E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Web: https://siegerlandhalle-siegen.de/tagungen-und-kongresse
Tagungsprogramm und Begleitprogramm
Anmeldung zur Tagung
In diesem Jahr können Sie sich erstmals auch über unser Online-Formular zur Tagung anmelden. Das Online-Formular erreichen Sie über den nachfolgenden Button.
Alternativ können Sie die Anmeldungsunterlagen auch hier downloaden:
Da die AIKW als Organisator von wissenschaftlichen Veranstaltungen keine eigenwirtschaftlichen Ziele verfolgt, enthalten die Teilnahmegebühren keine Mehrwertsteuer gemäß der RICHTLINIE 2006/112/EG DES RATES vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwert-steuersystem KAPITEL 2 Artikel 132 "Befreiungen für bestimmte Tätigkeiten im öffentlichen Interesse".
Diese Richtlinie und unsere AGB finden Sie auf unserer Webseite unter folgendem Link:
Hotelreservierung
Für Tagungsteilnehmer sind Zimmerkontingente in folgenden Hotels vorgebucht (alle Preise pro Zimmer / Nacht):
Amedia Hotel Siegen, Trademark Collection by Wyndham
- Amedia Hotel Siegen, Trademark Collection by Wyndham
- Koblenzer Str. 135
- 57072 Siegen
- +49 800 7240615
- https://www.wyndhamhotels.com
Die Reservierung kann über folgende E-Mail-Adresse vorgenommen werden:
Bitte folgenden Betreff angeben: "AIKW Tagung 2025"
- Einzelzimmer und Twin Bett Zimmer: 100 €
- Doppelzimmer: 125 €
- Reserviert bis 01.07.2025
Holiday lnn Express Siegen
- Holiday lnn Express Siegen
- Koblenzer Str. 114
- 57072 Siegen
- +49 271 33810
- https://www.ihg.com/
Die Reservierung kann über folgende E-Mail-Adresse vorgenommen werden:
Bitte folgenden Betreff angeben: "AIKW Tagung 2025"
- Einzelzimmer: 129 €
- Doppelzimmer für Einzelbelegung: 134 €
- Reserviert bis 27.08.2025
Concorde Hotel Siegen
- Concorde Hotel Siegen
- Kampenstr. 83
- 57072 Siegen
- +49 271 50110
- https://www.concordehotel-siegen.de/
Die Reservierung kann über folgende E-Mail-Adresse vorgenommen werden:
Bitte folgenden Betreff angeben: "AIKW"
- Einzelzimmer: 85 €
- Doppelzimmer für Einzelbelegung: 95 €
- Reserviert bis 27.08.2025
Reiseverbindungen und Besichtigungsprogramm
Informationen zu den Reiseverbindungen und Werksbesuchen finden Sie in unserem Tagungsprogramm .
Tagung
Die AIKW ist ein eingetragener Verein mit der Zielsetzung, seine Mitglieder über aktuelle Entwicklungen in der Walztechnik und der dazugehörigen Anlagentechnik zu informieren.
Der Vorstand der AIKW arbeitet ehrenamtlich und erhält für seine Arbeit und die Organisation der Tagungen keine Vergütung. Da die Tagungen von einem kleinen Kreis von Mitgliedern organisiert werden, kann die Beantwortung von Anfragen oder die Bearbeitung von Geschäftsvorgängen einige Zeit in Anspruch nehmen.
Rückblick auf die AIKW-Tagung 2024
Die 92. AIKW-Tagung 2024 fand vom 2.-4. Oktober 2024 in San Sebastiàn im Norden Spaniens statt. Das Palacio Miramar bot einen stilvollen Rahmen für die Tagung mit einem eindrucksvollen Ausblick auf die Bucht von La Concha. Neben der idyllischen Küstenlandschaft des Baskenlandes ist San Sebastián (baskisch Donostia) bekannt für seine Pintxos, kleine Brot- oder Teigstücke, die mit Köstlichkeiten belegt sind, sowie für seinen Txakoli, einen prickelnden trockenen Weißwein der Region. Beides konnten die Teilnehmer dann auch während des Mittagessens genießen.


Vortragsveranstaltung
Die Vortragsveranstaltung war mit über 170 Teilnehmern aus Industrie und Wissenschaft gut besucht. Das Vortragsprogramm umfasste aktuelle Entwicklungen in der Walztechnik von innovativen Strategien zur Richtoptimierung bei H-Trägern über die gezielte Gestaltung von Kalibern zur Vermeidung von Oberflächenfehlern bis hin zu Simulationen thermomechanischer Walzprozesse. Die Vorträge wurden in englischer Sprache gehalten und im Anschluss an die Vorträge gab es die Möglichkeit Fragen zu stellen. In den Kaffeepausen und während des Mittagessens boten sich zudem viele Gelegenheiten für persönliche Gespräche und fachliche Diskussionen.


Abendveranstaltung
Zur Abendveranstaltung fuhren mehrere Busse zur Saizar Sidrería nach Usurbil, einem Weingut zur Herstellung von Cidre, in der Nähe von San Sebastián. Bei der Ankunft gab es eine „Herkules“-Vorführung mit dem Heben großer Steingewichte (bis 240 kg) sowie eine junge Tanzgruppe mit traditionellen baskischen Tänzen. Zum rustikalen Abendessen mit Steaks vom Grill wurde Cidre gereicht. Es bestand aber auch die Möglichkeit, den Cidre im Weinkeller nebenan selber direkt aus dem Fass ins Glas laufen zu lassen.




Werksbesichtigungen
Am Freitagmorgen starteten die Busse zu den Werksbesichtigungen. In diesem Jahr standen zwei Werke zu Besichtigung. Zum einen wurde die Mittelstahlstraße von Arcelor Mittal in Olaberria, zum anderen gab es zwei Besichtigungen der neuen Walzstraße für Betonstahl bei Celsa France in Port de Bayonne.
Zielsetzung
Die AIKW ist ein eingetragener Berufsverband für Kalibreure und Walzwerksingenieure mit einem Schwerpunkt auf dem Gebiet des Profilwalzens. Die AIKW hat sich zum Ziel gesetzt, seine Mitglieder über aktuelle Entwicklungen in der Walztechnologie und der zugehörigen Anlagentechnik zu informieren und einen aktiven Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern zu fördern.
Regelmäßige wissenschaftliche Tagungen mit Vorträgen über aktuelle Fachthemen und Besichtigungen von Werksanlagen leisten hierzu einen wichtigen Beitrag. Zu den Tagungen werden internationale Referenten geladen, um Vorträge über spezifische Themen der Walzwerkstechnik sowie angrenzender Gebiete der Produktionstechnik, Anlagentechnik und Organisation zu halten.
An den angebotenen Tagungen und Werksbesichtigungen können neben den Mitgliedern alle Interessenten aus der Stahlindustrie, dem Maschinenbau, der Anlagentechnik, der Zulieferindustrie sowie Studenten von Universitäten und Fachhochschulen sowie Techniker- und Meisterschulen teilnehmen.
Die AIKW ist selbstlos tätig und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Ziele.
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft in der AIKW
Mitglied der AIKW können nur natürliche Personen werden, die als Kalibreur, Ingenieur, Techniker oder Meister im Walzwerksbereich sowie angrenzenden Gebieten tätig sind. Die genauen Angaben entnehmen Sie bitte der Satzung, die hier zum Download bereitsteht.
Satzung der AIKW
Die Satzung der AIKW steht hier zum Download bereit:
Anmeldung als Mitglied der AIKW
Die Anmeldung als Mitglied der AIKW erfolgt auf schriftlichen Antrag mit einem Formular, das hier zum Download bereit steht:
Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag senden Sie bitte an:
- Geschäftsstelle der AIKW
- Herr Dr.-Ing. Lars Detlef Hentschel
- Von-Neuenstein-Weg 9
- D-77876 Kappelrodeck / Deutschland
- E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.