Rückblick auf die AIKW-Tagung 2024
Die 92. AIKW-Tagung 2024 fand vom 2.-4. Oktober 2024 in San Sebastiàn im Norden Spaniens statt. Das Palacio Miramar bot einen stilvollen Rahmen für die Tagung mit einem eindrucksvollen Ausblick auf die Bucht von La Concha. Neben der idyllischen Küstenlandschaft des Baskenlandes ist San Sebastián (baskisch Donostia) bekannt für seine Pintxos, kleine Brot- oder Teigstücke, die mit Köstlichkeiten belegt sind, sowie für seinen Txakoli, einen prickelnden trockenen Weißwein der Region. Beides konnten die Teilnehmer dann auch während des Mittagessens genießen.


Vortragsveranstaltung
Die Vortragsveranstaltung war mit über 170 Teilnehmern aus Industrie und Wissenschaft gut besucht. Das Vortragsprogramm umfasste aktuelle Entwicklungen in der Walztechnik von innovativen Strategien zur Richtoptimierung bei H-Trägern über die gezielte Gestaltung von Kalibern zur Vermeidung von Oberflächenfehlern bis hin zu Simulationen thermomechanischer Walzprozesse. Die Vorträge wurden in englischer Sprache gehalten und im Anschluss an die Vorträge gab es die Möglichkeit Fragen zu stellen. In den Kaffeepausen und während des Mittagessens boten sich zudem viele Gelegenheiten für persönliche Gespräche und fachliche Diskussionen.


Abendveranstaltung
Zur Abendveranstaltung fuhren mehrere Busse zur Saizar Sidrería nach Usurbil, einem Weingut zur Herstellung von Cidre, in der Nähe von San Sebastián. Bei der Ankunft gab es eine „Herkules“-Vorführung mit dem Heben großer Steingewichte (bis 240 kg) sowie eine junge Tanzgruppe mit traditionellen baskischen Tänzen. Zum rustikalen Abendessen mit Steaks vom Grill wurde Cidre gereicht. Es bestand aber auch die Möglichkeit, den Cidre im Weinkeller nebenan selber direkt aus dem Fass ins Glas laufen zu lassen.




Werksbesichtigungen
Am Freitagmorgen starteten die Busse zu den Werksbesichtigungen. In diesem Jahr standen zwei Werke zu Besichtigung. Zum einen wurde die Mittelstahlstraße von Arcelor Mittal in Olaberria, zum anderen gab es zwei Besichtigungen der neuen Walzstraße für Betonstahl bei Celsa France in Port de Bayonne.